Hier wohnte ich von Geburt an 22 Jahre bis zu meiner Heirat 1974. Direkte
Vorfahren beginnen 1929 mit meiner Mutter und ihrem Geburtsnamen Hausmann. Erfasst sind bis jetzt
die eigenen Vorfahren mit einigen Seitenlinien und deren Nachkommen.
Darüber hinaus habe ich
begonnen die Grünberger Nachkommen von Landgraf "Ludwig II.
von Hessen" (1438 - 1471) bis zum heutigen Tage zu erfassen.
Bereits 4000 - 2000 v.Chr. jungsteinzeitliche Funde in den
Gemarkungen Grünberg, Lehnheim, Beltershain, Queckborn und Harbach. 1186
Errichtung der Burg auf dem grünen Berg durch Landgraf Ludwig III. von
Thüringen. In einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1222, die von dem
Grünberger Stadtgericht verfasst und gesiegelt ist, wird der Ort
erstmals als Stadt bezeichnet. Obwohl die Verleihung des Stadtrechts
einige Jahre früher erfolgt sein muß, beginnt für die Grünberger mit
diesem Datum, 13.03.1222 die Geschichte ihrer Gemeinde als Stadt. 1230 landgräfliche Münzstätte in Grünberg.
Stiftung des Grünberger
Gallusmarktes durch Kaiser Friedrich III.
[zurück]
[Lageplan von
Grünberg]
|