Grünberg, 35305 Grünberg Kreis Giessen auf dem grünen Berg in Hessen gelegen.   Videovorstellung Grünberg

Hier wohnte ich von Geburt an 22 Jahre bis zu meiner Heirat 1974. Direkte Vorfahren beginnen 1929 mit meiner Mutter und ihrem Geburtsnamen Hausmann. Erfasst sind bis jetzt die eigenen Vorfahren mit einigen Seitenlinien und deren Nachkommen.

Darüber hinaus habe ich begonnen die Grünberger Nachkommen von Landgraf  "Ludwig II. von Hessen" (1438 - 1471) bis zum heutigen Tage zu erfassen.

Bereits 4000 - 2000 v.Chr. jungsteinzeitliche Funde in den Gemarkungen Grünberg, Lehnheim, Beltershain, Queckborn und Harbach. 1186 Errichtung der Burg auf dem grünen Berg durch Landgraf Ludwig III. von Thüringen. In einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1222, die von dem Grünberger Stadtgericht  verfasst und gesiegelt ist, wird der Ort erstmals als Stadt bezeichnet. Obwohl die Verleihung des Stadtrechts einige Jahre früher erfolgt sein muß, beginnt für die Grünberger mit diesem Datum, 13.03.1222 die Geschichte ihrer Gemeinde als Stadt. 1230 landgräfliche Münzstätte in Grünberg. Stiftung des Grünberger Gallusmarktes durch Kaiser Friedrich III.

[zurück]   [Lageplan von Grünberg]

 

Meine Ahnen in Grünberg und den Stadtteilen:
Grünberg hier beginnen die Vorfahren 1929 mit dem Namen Hausmann. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 1150 Personen.
Beltershain hier beginnen die Vorfahren um 1750 mit dem Namen Sprankel. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 95 Personen.
Göbelnrod hier beginnen die Vorfahren um 1670 mit dem Namen Döll. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 95 Personen.
Harbach
Klein-Eichen hier beginnen die Vorfahren um 1720 mit dem Namen Scheuermann. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 320 Personen.
Lardenbach
Lehnheim hier beginnen die Vorfahren 1724 mit dem Namen Dörr. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst ca. 1320 Personen.  Für alle alten Familiennamen kann eine Nachkommenliste oder -tafel erstellt werden. Anfragen hierzu beantwortet, unter Beachtung des Datenschutzes, der Familienforscher Burkhard Götzl
Lumda hier beginnen die Vorfahren 1654 mit dem Namen Rau. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 530 Personen.
Queckborn hier beginnen die Vorfahren um 1610 mit dem Namen Meier.  Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 2865 Personen.
Reinhardshain hier beginnen die Vorfahren 1870 mit dem Namen Schäfer. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 90 Personen.
Stangenrod hier beginnen die Vorfahren 1840 mit dem Namen Rau. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 530 Personen.  Für alle alten Familiennamen kann eine Nachkommenliste oder -tafel erstellt werden. Anfragen hierzu beantwortet, unter Beachtung des Datenschutzes, der Familienforscher Burkhard Götzl
Stockhausen hier beginnen die Vorfahren um 1590 mit dem Namen Kaus. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 1460 Personen.
Weickartshain hier beginnen die Vorfahren 1729 mit dem Namen Schmidt. Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 190 Personen.
Weitershain hier beginnen die Vorfahren 1626 mit dem Namen Seipp.  Die Nachkommentafel des Spitzenahn umfasst 125 Personen.

 

Stand: 19.01.20