Mährisch-Trübau,
im Schönhengstgau Sudetenland gelegen. Von 1938-1945
selbstständiger Landkreis mit 8199 Einwohner im Jahre 1939. Seit 2003/04 Partnerstadt von Staufenberg in Hessen.
Heute: 57101 Moravská
Třebová, Okres Svitavy, Česká
republika.
[Lageplan von
Mährisch-Trübau]
Porstendorf,
früher im Kreis Mährisch-Trübau Schönhengstgau Sudetenland gelegen, hatte 1939
1589 Einwohner. Hier stirbt am 10.01.1721 der erste Götzl im Ort, ein Jakob, im Alter von 70
Jahren. Genealogische Daten der Pfarre Porstendorf mit Uttigsdorf sind
von mir in einem Genealogie-Programm (Datenbank) erfasst. Es liegen die
Geburts-, Heirats- u. Sterbedatendaten von Beginn der Aufzeichnungen bis
einschließlich 1848 vor. Die Sterbedaten werden weiter bis 1880 erfaßt.
Einige Familien, soweit mir bekannt, sind bis zum heutigen Tage erfaßt.
Auskunft unter Beachtung des Datenschutzes gibt der Familienforscher
Burkhard Götzl
Der älteste Götzl ist wohl der ca. 1621 in Reichenau geborene und in
Undangs verheiratete Simon. Zwei seiner in Undangs geborenen Söhne heiraten
nach Porstendorf. Sohn Jakob, 1649 geboren, heiratet 1682 nach Porstendorf
in den Hof (Grund) No.107. Dieser bleibt bis um 1900 im Familienbesitz der Götzl
und ist in dieser Zeit das Geburtshaus all meiner Götzl-Ahnen.
Heute kommen bei den Nachkommen fast alle Porstendorfer Familiennamen vor. Über
den aktuellen Stand der Nachkommenforschung können sie sich unter Namensforschung
informieren.
Boršov
wurde am 01.01.1976 nach Moravská-Třebová,
Okres Svitavy, Česká
republika eingemeindet.
Ein jährliches Ortstreffen der ehemaligen Porstendorfer und ihren Nachkommen
findet immer am ersten Septemberwochenende in der Patenstadt Staufenberg statt.
Staufenberg in Hessen musste im Februar 1946 75 Heimatvertriebene
aufnehmen. Landsleute, die
vor der Vertreibung in verschiedenen Gremien zum Wohle der Dorfbewohner in
Porstendorf gearbeitet hatten, fassten mit den damals Verantwortlichen der
Stadt Staufenberg den Beschluss, eine Patenschaft zwischen beiden Orten
vorzubereiten. Aus Anlass
der 700 Jahrfeier von Porstendorf wurde schon am 17. Juni 1956 die
Patenschaftsübernahme urkundlich vollzogen. Es ist schon zur Tradition
geworden, dass jährlich die ehemaligen Porstendorfer in die
Patenstadt Staufenberg kommen, um Freunde und Bekannte wieder zu sehen.
Staufenberg ist seit Herbst 2003 Partnerstadt von Mährisch-Trübau im
Schönhengstgau. Die Urkunden hierzu wurden am 26.09.2003 in Mährisch-Trübau
im Rahmen der Schönhengster Kulturtage unterzeichnet. Am 08.06.2004 fand
in Staufenberg die Rückverschwisterung im Rahmen des Staufenberger
Krämermarktes statt.
[Lageplan
von Staufenberg]
Kunzendorf
früher Kreis Mährisch-Trübau im Schönhengstgau Sudetenland gelegen, hatte 1939
1318 Einwohner. Erfasst
sind einzelne Familien u. Linien. Einige wenige bis zum heutigen Tage.
Heute gehört Kunčina
zu 57101 Moravská-Třebová,
Okres Svitavy, Česká
republika.
[Lageplan
von Kunzendorf]
Der
Schönhengstgau die
größte sudetendeutsche Sprachinsel
Schönhengster
Heimatbund
und das
Schönhengster Heimatmuseum in
der Schönhengster Patenstadt Göppingen.
[zurück]
Stand: 22.04.19
|